Die 3 besten Koji-Anwendungen

16 Juli 2021   //  0 Kommentare // Min. Lesezeit

Featured Image Narrow Content

© INFLZR

Während Koji in anderen Ländern schon angekommen ist, sind wir mit die ersten, die in Deutschland darüber berichten. Wir zeigen dir schon jetzt die drei aus unserer Sicht besten Anwendungen des neuen Link in Bio Tools und verraten dir, was du damit alles anstellen kannst.

More...

Das steckt hinter Koji

Der Link in Bio Newcomer Koji löst das lästige Problem, dass viele Social Media Plattformen nur die Platzierung einer einzigen Internetadresse in der Beschreibung deines Accounts zulassen. Das Grundprinzip dahinter ist, dass Interessent:innen über einen einzelnen Klick zu weiteren Angeboten, zum Beispiel zur Webseite deines Podcasts oder deinen Merch Produkten, gelangen. Doch die Entwickler:innen von Koji gehen noch einen Schritt weiter, sie vernetzen nicht nur die gewünschten Webseiten miteinander, sondern bieten zusätzlich noch Mini-Anwendungen, sogenannte “Kojis”, an, die man in der eigenen Bio platzieren kann. Die Top 3 der für uns besten Kojis stellen wir euch nun vor. Wenn ihr noch mehr Hintergründe zu Koji wissen wollt, empfehlen wir euch diesen Artikel.

1. Der beste Gaming-Koji

Screenshot Invaders Quelle: Homepage Koji

Screenshot Invaders Quelle: Homepage Koji

Koji hat zum jetzigen Zeitpunkt schon eine gute Basis an unterhaltsamen Mini-Anwendungen im Repertoire. Darunter befinden sich beispielsweise Klassiker wie Fruit Ninja (allerdings unter der Bezeichnung “Slicer”), oder aber auch ein simples Basketballspiel, in dem man versuchen muss, so viele Körbe wie möglich zu erzielen, ohne mehr als drei Mal daneben zu werfen. Am meisten überzeugt hat uns im Bereich “Gaming” allerdings die Mini-App “Invaders”. Mit viel retro-charme und nicht allzu hoher Anforderung ist sie was für Jedermann. Außerdem lassen sich, wie bei anderen Kojis auch, verschiedene Design-Elemente individualisieren, zum Beispiel die Hintergrundmusik oder -bild. Auf jeden Fall ein Spaß für deine ganze Community. Nach Beenden des Spiels können Spieler:innen einen Nickname eingeben, um ihr Ergebnis mit anderen zu vergleichen. Wer wird wohl den Highscore anführen?! Hier kannst du selbst einmal testen, wie gut du bist.

2. Der beste Monetarisierungs-Koji

Screenshot Shoutout, Quelle: Koji Homepage

Screenshot Shoutout, Quelle: Koji Homepage

Neben verschiedenen Spielen gibt es auch eine Vielzahl an Optionen, um mit Kojis Geld zu verdienen. Momentan wird noch mit Dollar bezahlt, da die App hauptsächlich international genutzt wird. Es kann aber auch gut möglich sein, dass zukünftig auch mit Euro bezahlt werden kann, wenn Koji in der EU beliebter wird. Als Payment-Anbieter fungiert Stripe, darüber läuft die Zahlung einfach mittels der eigenen Kreditkarte. Neben Werbefläche, die du über Koji anbieten und an Unternehmen vermieten kannst, gibt es außerdem die Möglichkeit, exklusive Schriftstücke an deine Follower:innen zu verkaufen. Das ist besonders praktisch, wenn du beispielsweise (angehende:r) Dichter:in oder Schriftsteller:in bist. Am meisten überzeugt hat uns aber die “Shoutout”-Funktion. Denn hier richtest du dich als Creator:in gezielt an deine Fans, mit individualisierten Geburtstags- oder Weihnachtswünschen, oder aber einem einfachen Gruß. Das fördert zum einen die Community-Pflege, entlohnt dich aber zum anderen auch für deinen Aufwand. Wir finden das mehr als fair! Möchtest du diese Mini-App testen? Dann klicke hier.

3. Die besten Feedback-Kojis

Screenshot Foto Gästebuch, Quelle: Koji Homepage

Screenshot Foto Gästebuch, Quelle: Koji Homepage

Screenshot Video Gästebuch, Quelle: Koji Homepage

Screenshot Video Gästebuch, Quelle: Koji Homepage

Koji hat sich das Ziel gesetzt, deine Link in Bio interaktiv und spannend zu machen. Neben der Shoutout-Funktion gibt es viele weitere Tools, über die du mit deinen Fans in Kontakt treten kannst. Das funktioniert auf Social Media im Normalfall über Kommentare oder direct messages, selten aber über persönliche Videos oder Fotos deiner Fans an dich. Wenn überhaupt gelingt das nur sehr mühsam über einzelne Nachrichten oder Storys, in denen du erwähnt wirst. Mit den Kojis “Video Guest Book” und “Photo Guestbook” bekommst du jetzt auch via Video oder Bild eine visuelle Rückmeldung von deinen Follower:innen. Viel persönlicher als über bloße Nachrichten. Deine Fans können dir außerdem einen kurzen Text in das Bild einfügen. Sehr praktisch kann diese Anwendung beispielsweise an deinem Geburtstag sein, wenn du viele Nachrichten bzw. Bilder auf einmal bekommst. Mit den beiden Anwendungen kannst du dich gebündelt durch dein virtuelles Gästebuch klicken. Good-Feeling-Garantie! Teste das “Video Guest Book” Koji hier und das “Photo Guestbook” hier.

Fazit

Am meisten Sinn machen die unterschiedlichen Applikationen natürlich in Kombination miteinander. Denn genau hier liegt der Vorteil von Koji, es ermöglicht durch seine vielen Mini-Anwendungen und die größtenteils kostenlosen Individualisierungsoptionen eine riesen Menge an Variationen. Dadurch ergibt sich für Creator:innen die Chance, sich von den anderen abzuheben, wodurch potenziell mehr Nutzer:innen auf den eigenen Content aufmerksam werden und es aber auch bei schon bestehendem Abo nicht langweilig wird. Außerdem ist es auch als Influencer:in spaßig, sich durch die verschiedenen Kojis zu klicken und neue Anwendungen zu testen. Auf diese Weise profitieren alle Beteiligten und haben außerdem noch Spaß an der Sache!

Habt ihr schon die verschiedenen Kojis getestet? Was waren eure Erfahrungen? Schreibt es uns in die Kommentare!



Die auf dieser Seite platzierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Vertrages darüber erhalten wir eine kleine Werbekostenerstattung. Auf den angegeben Preisen haben wir keinerlei Einfluss. Wie wir unser Magazin finanzieren, erfährst du hier.

Tags:

Blogger, Engagement, Koji, LinkinBio, Monetarisierung

cliqe.bio – Das Link in Bio-Tool mit großem Affiliate-Programm für Influencer:innen

cliqe.bio – Das Link in Bio-Tool mit großem Affiliate-Programm für Influencer:innen

Event: Creator Meetup Bamberg am 13. Juli 2023 – Austausch, Vorträge und Führung durch L1

Creator und Influencer versammelt euch!

Event: Creator Meetup Bamberg am 13. Juli 2023 – Austausch, Vorträge und Führung durch L1

Kommentare

{"email":"E-Mail ungültig","url":"Website ungültig","required":"Pflichtfeld"}
>