In Frankreich sollen Influencer:innen zukünftig dazu verpflichtet werden, Beauty-Filter in ihren Beiträgen zu kennzeichnen. Wer sich nicht daran hält, dem drohen Haftstrafen, hohe Bußgelder und sogar Ausübungsverbote.
Recht
Artikeln zu rechtlichen Themen für Influencer und Creator.
Recht im Online-Marketing – Mit diesem Buch schlaffen Content Creator, Blogger und Influencer besser
und alle anderen Onlinevermarkter auch
Mit dem Buch „Recht im Online-Marketing“ bringt der Rechtsanwalt und YouTube Christian Solmecke endlich Licht ins rechtliche Dickicht. In der nun erschienen vierten Auflage wird das Nachschlagewerk um die aktuelle und neue Rechtsprechung ergänzt. Wir verraten was es neues gibt und warum das Buch im Bücherregal jedes Content Creator hinein gehört.
Das Versicherungsteam von exali zeigt dir, worauf du achten musst
Mit eigenem Content auf TikTok, Instagram, YouTube oder Twitch Geld verdienen – davon träumen viele Content Creator. Doch der Traumberuf Influencer:in beinhaltet einige Risiken, die im schlimmsten Fall teure Gerichtsverhandlungen oder sogar den Verlust der eigenen Plattform nach sich ziehen können. In diesem Artikel haben wir die häufigsten dieser Risiken für dich zusammengefasst.
Hasskommentare sind in den sozialen Medien immer weiter auf dem Vormarsch. Dabei ist es irrelevant, ob es sich um TikTok, Twitter, Facebook oder YouTube handelt. Es wird immer mehr zur Normalität im alltäglichen Leben. Dieser Trend, wenn man denn davon sprechen kann, nimmt immer mehr Fahrt auf. Doch warum ist dem so und wie kannst
Interview mit Sandra Löhning von exali.de
Schnell ist ein Bild aus dem Internet in ein Posting gepackt. Genauso schnell kann sich eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzungen im Briefkasten finden. Die top fünf Gründe weswegen Influencer:innen abgemahnt werden und wie man sich davor schützen kann zeigt Sandra Löhning von exali.de im INFLZR Podcast.