Wenn es um die neuesten Trends geht – ob Haare, Make-up oder Accessoires – schauen die Deutschen gerne bei Influencer:innen auf Social-Media-Kanälen vorbei. Laut dem Social-Media-Atlas 2023 der Kommunikationsagentur PER lassen sich fast ein Viertel aller Nutzer:innen von Blogger:innen dazu inspirieren, Produkte zu kaufen. Neben Mode und Beauty suchen Nutzer:innen verstärkt nach Informationen im Bereich
News
Neuigkeiten rund um Influencer-Branche, der Creator Economy und soziale Medien
Influencer:innen sind allgegenwärtig, aber was, wenn keine echten Menschen, sondern Künstliche Intelligenzen (KI) dahinterstecken? KI-Influencer:innen erobern immer mehr die Social-Media-Welt. Vor- und Nachteile dieser Entwicklung und Beispiele für erfolgreiche KI-Influencer:innen erfahrt ihr hier.Influencer:innen sind vor allem in den sozialen Medien aktiv und werben dort für Produkte und Dienstleistungen. Derzeit gewinnen aber auch virtuelle Influencer:innen an
Gemeinsam für einen guten Zweck
Unter dem Motto “All eyes on Chemnitz” versammelten sich mehr als 40 prominente Influencer und Creator – darunter der Streamer MontanaBlack und der Twitch-Star Jens “Knossi” Knossalla – gemeinsam mit den Profis des Basketball-Bundesligisten Chemnitzer Niners zu einem spektakulären Allstar-Streetballturnier im Veranstaltungszentrum Kraftverkehr.
Caryn Marjorie, eine erfolgreiche Influencerin, hat mit CarynAI einen KI-Influencer-Klon erschaffen, der als “virtuelle Freundin” gemietet werden kann. Für 1 US-Dollar pro Minute ermöglicht CarynAI den Fans, mit der Influencerin persönlich zu chatten. Ein wegweisendes Projekt, das ethische Fragen aufwirft.
Eine aktuelle Studie von IROIN zeigt, dass Influencer Marketing inzwischen in allen Branchen angekommen ist und insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen verstärkt genutzt wird. Dabei sind vor allem junge Frauen als Verantwortliche aktiv.Influencer Marketing hat sich für viele Unternehmen zu einer festen Größe im Marketing-Mix entwickelt, wie die Studie des auf Influencer Marketing spezialisierten
KAI als virtuelle Influencerin informiert über KI-Trends und Content-Anwendungen
Die Hamburger Initiative NextMedia präsentiert ihr neuestes Projekt: Die virtuelle Influencerin KAI. KAI wird in Zukunft wöchentlich auf Social Media über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz berichten, Anwendungsmöglichkeiten aus der Content-Branche teilen und mit der Community interagieren.
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Webdesigns entwickelt, insbesondere für WordPress-Nutzer:innen. Laut einer aktuellen Studie des Webhosting-Anbieters STRATO, anlässlich des 20. Geburtstags von WordPress, nutzen bereits 36 Prozent der befragten WordPress-Anwender:innen KI-Programme wie ChatGPT für ihre Websites.