Wie Richard Cwiertnia TikTok und Co mit Comedy erobert

Es gibt viele Gründe, warum Leute Content Creator werden. Richard Cwiertnia hat darin eine Tätigkeit gefunden, die seine innere Unruhe und Suche gestillt hat. Das ist seine Geschichte.

Lesen

Die Geschichte eines Naturtalents im Content Creation

Es gibt Geschichten, da denkt man sich, sie sind zu schön, um wahr zu sein. Beispielsweise die des Content Creators DasIstJay. Es handelt sich um den wahr gewordenen Traum einer Selbstständigkeit als Content Creator. Das ist die Geschichte eines Jungen, der seine Chancen wahrnimmt und groß rauskommt.

Lesen

zeigt Kristin Gaska von WeCreate

TikToks, Reels, Shorts – Ist es nun für alle Content Creator:innen verpflichtend auf das Hochformat umzusteigen? Und was macht ein erfolgreiches 9:16-Video aus? WeCreate Group Creative Strategist Kirstin Gaska gibt Antworten.

Lesen

Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2022 gibt Einblicke zum deutschen Medienkonsum

Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2022 zeigt, wie das Internet und die sozialen Medien in Deutschland genutzt werden. Da wir Content Creator:innen auch Medienmacher sind, sind die Daten der repräsentativen Studie auch für uns interessant. Die für uns wichtigsten Ergebnisse gibt es hier.

Lesen

Journalist:innen wissen worauf es bei guten Beiträgen ankommt. Da können wir uns Influencer:innen sicher was abschauen. Lisabell Shewafera, selbst Journalistin und Podcasterin, verrät vier Tipps für bessere Postings. 

Lesen

Davids Geschichte ist schon eine Besondere. Mit 19 Jahren hat er sich mit seinem Kanal @rarestworld eine gute Reichweite über TikTok aufgebaut. Als Abiturient verdient er ein gutes Taschengeld darüber. Hier erzählt David, wie TikTok für ihn funktioniert.

Lesen

Inhalte im Internet (z.B. Bilder, Texte, Musik etc.) sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt. Ob und wie ihr fremde Werke aus dem Internet nutzen dürft, stellen wir euch im Folgenden vor.

Lesen

Exklusiv

Das Team hinter dem Start-up Dynamic Video zeigt in Kooperation mit dem GK-Team in einem Online-Workshop, wie professionelle Videos für Unternehmen mit dem Smartphone erstellt werden können. INFLZR Leser erhalten exklusiv kostenlosen Zutritt.

Lesen

Wenn es im Ohr kratzt, wird abgeschaltet. Wer guten Ton anbietet, wird hingegen gern gehört. Der Tontechniker und Musiker Dennis Schendzielorz verrät, welche Mikros und Apps empfehlenswert sind und was man für guten Ton sonst noch so machen kann.

Lesen

Glaubwürdiger oder kompetenter vor der Kamera wirken. Das können wir über unsere Stimme steuern! Tipps dafür gibt Sänger und Coach Chris Strobler im INFLZR Podcast.

Lesen