Influencer:innen sind allgegenwärtig, aber was, wenn keine echten Menschen, sondern Künstliche Intelligenzen (KI) dahinterstecken? KI-Influencer:innen erobern immer mehr die Social-Media-Welt. Vor- und Nachteile dieser Entwicklung und Beispiele für erfolgreiche KI-Influencer:innen erfahrt ihr hier.Influencer:innen sind vor allem in den sozialen Medien aktiv und werben dort für Produkte und Dienstleistungen. Derzeit gewinnen aber auch virtuelle Influencer:innen an
Apps
App-Fundstücke und Empfehlungen der Redaktion für Influencer und Content Creator.
Caryn Marjorie, eine erfolgreiche Influencerin, hat mit CarynAI einen KI-Influencer-Klon erschaffen, der als “virtuelle Freundin” gemietet werden kann. Für 1 US-Dollar pro Minute ermöglicht CarynAI den Fans, mit der Influencerin persönlich zu chatten. Ein wegweisendes Projekt, das ethische Fragen aufwirft.
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Webdesigns entwickelt, insbesondere für WordPress-Nutzer:innen. Laut einer aktuellen Studie des Webhosting-Anbieters STRATO, anlässlich des 20. Geburtstags von WordPress, nutzen bereits 36 Prozent der befragten WordPress-Anwender:innen KI-Programme wie ChatGPT für ihre Websites.
So gut sind die Tipps der Künstlichen Intelligenz
Seit Beginn des Jahres nimmt der Medienrummel rund um künstliche Intelligenzen (KI) kein Ende. Davon hat insbesondere die KI ChatGPT, des Unternehmens OpenAI profitiert. Doch kann sie auch beraten, zum Beispiel, wie ich Influencer werden kann? Hier ist der Test.