Ist der Ton schlecht wird abgeschaltet, denn Audio ist laut Statistik wichtiger als Bild. Mit diesen vier Tipps von Audio Engineer Dennis Schendzielorz, holst du mehr aus deinem Mikrofon raus, unabhängig vom Modell. 

*Hinweis: Die auf dieser Seite platzierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Tätigst du einen Kauf darüber erhalten wir eine kleine Werbekostenerstattung. Wie wir unser Magazin finanzieren, erfährst du hier.

Gastautor: Dennis Schendzielorz

Dennis Schendzielorz beschäftigt sich seit seinem 14 Lebensjahr mit Tontechnik. Das Hobby hat er sich zum Beruf gemacht und hat als Audio Engineer von den besten Tontechnikern der Welt gelernt, u.a. von Fab Dupont, Chris Lord-Alge und Greg Wells.

Neben dem Mixing und Mastering von Songs, wo in der Regel 50-150 Spuren abgemischt werden, hat sich Dennis auf das Coaching und die Produktion von Podcasts spezialisiert. Daneben ist er auch professioneller Schlagzeuger.

schendzie.com /// LinkedIn /// Instagram

Guter Ton ist für Podcasts essentiell, damit nicht abgeschaltet wird. Auch wenn man wegen dem visuellen Aspekt, das nicht erwarten würde, aber für Videos gilt dasselbe. Ist der Ton schlecht wird ausgeschaltet. Das liegt daran, dass es für uns anstrengender ist schlechten Ton zuzuhören. Ein schlechtes Bild geben wir aber eine Chance, sofern sich der Ton gut anhört. Mit den folgenden vier Tipps holst mehr Ton aus deinem Mikrofon raus. 

Tipp 1: Sprich nah ins Mikrofon ein

Jeder Sänger hat sein Mikrofon quasi direkt an den Lippen kleben und das hat einen guten Grund: Man möchte möglichst viel von den anderen Musikern auf der Bühne ausblenden. Das gleiche gilt auch bei Sprachaufnahmen. Sprich nah ins Mikrofon ein um so wenig wie möglich vom Raum aufzunehmen und dadurch den Klang zu verbessern.

Tipp 2: Bei Podcasts - Steck den Kopf in den Kleiderschrank

Es kann vorkommen, dass trotz nahes Sprechen am Mikrofon, viel Hall auf der Aufnahme entsteht. Beispielsweise ist dass der Fall, wenn ein Raum sehr groß ist oder leer steht. Der folgende Tipp klingt absurd, macht die Tonaufnahme aber merklich besser. Steck bei der Aufnahme den Kopf wortwörtlich in den Kleiderschrank. Das funktioniert weil die Kleider im Schrank die Schallwellen schlucken. Somit entsteht ein wohlklingender trockener Klang.

Tipp 3: Den Raum optimieren

Bei Videos wäre der Kleiderschrank natürlich nicht so eine gute Wahl. Da sich Schall kugelförmig ausbreitet, würde ich dir empfehlen, rundherum im Raum zu schauen, wo du etwas schallschluckendes anbringen kannst. Für den Boden wäre das z.B. ein Teppich, am Fenster vielleicht ein dicker Vorhang und für die Wände gibt es auch entsprechende Panels die auch Wand Absorber heißen. Es gibt aber auch kleinere Lösungen für den Schreibtisch, die auch Desktop Absorber genannt werden. 

Tipp 4: Nimm nicht zu leise auf!

Digitale Wandler haben einen Sweetspot, wenn dein durchschnittlicher Pegel bei ca. 3/4 liegt. Oder anders gesagt, achte bei der Aufnahme, dass sich der Pegel im oberen Drittel befindet. So wird der Ton gut und noch viel wichtiger: Du vermeidest damit Rauschen.

Brauche ich denn nicht ein professionelles Mikrofon?

Natürlich sei zum Schluss erwähnt, dass ein qualitatives Mikrofon die Tonqualität drastisch erhöhen kann. Heute gibt es gute Mikrofone für allerlei Einsatzmöglichkeiten zu einem fairen Preis. Doch auch dann kann Hall und Rauschen in der Aufnahme entstehen. Deswegen gelten die obigen Tipps sowohl für einfache, wie auch für professionelle Mikrofone. Der erste Tipp ist dabei besonders wichtig. Damit kannst du deine Stimme auf ein neues Level heben, womit sich deine wahrgenommene Kompetenz drastisch erhöht.

*Hinweis: Die auf dieser Seite platzierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Tätigst du einen Kauf darüber erhalten wir eine kleine Werbekostenerstattung. Wie wir unser Magazin finanzieren, erfährst du hier.

Teile diesen Beitrag